Modellflug

Eines meiner Hobbys ist der Modellflug. In dieem Bereich habe ich einige hoiffentlich Interessante Informationen rund

um dieses Thema zusammengetragen.

Weiterlesen ...

Dieses mal sollte es etwas mit Flügeln sein.

Nur was war mal wieder die Frage! Ein Jet? Dafür ist unser Platz nicht passend. Keine Asphaltbahn und zu uneben.

Kunstflug? Schon eher, nur was?

Da in unserem Verein schon einige Katana's, Extras und Suchois vertreten sind sollte es etwas ausgefallenes sein was noch kein anderer hat.

Also viel die Entscheidung zu Gunsten der Addiction XL von Precision Aerobatics aus. Die Modelle von PA haben mich schon immer angesprochen und diesmal wollte ich keine Kompromisse eingehen. Chinakracher habe ich ja schon genug.

 

Weiterlesen ...

Nachdem Ich bei Ebay über ein sehr verlockendes Angebot für einen X50e Bausatz inkl. Motor gestolpert war, konnte ich einfach nicht wiederstehen.

Schnell war auch noch ein FBL System ersteigert und 4 passende HV Servos geordert. 5 Tage Später konnte es auch schon mit dem Aufbau losgehen.

Hier nun meine Erfahrungen mit dem Bausatz und den verwendeten Komponenten.

 

 

Weiterlesen ...

Zwischen den Jahren ist ja immer eine sehr besinnliche Zeit, in der man über neues Material für die kommende Saison nachdenken kann. Da ich in letzter Zeit viel zu wenig zum Heli fliegen gekommen bin, habe ich als Vorsatz für das Jahr 2014direkt erst einmal vorgenommen wieder mehr in der Luft zu sein. Ich habe ja schon länger vor gehabt, mir etwas Elektrisches als Ersatz für den Nitro Raptor zu legen gönnen. Aber die Auswahl ist ja bekanntlich recht groß.

Raptor X50e ? Trex-600 DFC oder 700 DFC? Logo600?

Was soll es nur werden?

 


 

Da sich die 2.4GHz Technik immer mehr durchsetzt und die Wildflieger immer mehr werden,Weiterlesen ... habe ich mich entschlossen meine MC22s auf 2.4Ghz umzurüsten. Das erste Problem ergab sich allerdings schon bei der Auswahl eines passenden HF-Moduls, da es von Graupner kein freigegebenes Modul für die MC22s gibt.

Weiterlesen ...

Die Hallensaison 2008/2009 stand vor der Tür und in der Presse sieht man überall einen kleinen gelben Flugsaurier der in höchstenTönen gelobt wird. Was war also naheliegender als zu überprüfen ob der Hype gerechtfertigt ist.Kurzentschlossen wurde also ende November ein T-Rex 250 als Combo vorbestellt.

 

 

 

 

Weiterlesen ...

Im November 2007 lernte ich die Dortmunder Hallenflieger kennen. Schnell war mir klar, dass mein kleiner HM5#4 einfach nicht ausreicht, um einen ganzen Winter lang Spass zu haben. Es musste also etwas kleines, anfängerfreundliches her. Nach einer kurzen Recherche wurde kurzerhand ein Piccolo Eco V2 als 35MHz Set bestellt. 5 Tage nach der Bestellung traf dann auch endlich das lange ersehnte Paket ein. Nach dem Öffnen des Bausatzes kam eine übersichtliche Anzahl von Teilen, sowie eine 13 Seitige Bauanleitung mit vielen Explosionszeichnungen und ein selbstklebender Dekorbogen zum Vorschein.

 

 

Weiterlesen ...

Da der Piccolo schon in der FixedPitch Version sehr viel Spass gemacht hat, ist irgendwann

mein Basteltrieb erwacht und er wurde etwas modifiziert.

Das Endergebniss war ein Komplettumbau auf eine Brushless und Boardless Version.

 

 

 

Joomla templates by a4joomla